Erlebnisse auf dem Landgut Frommhold
14.04.2024
Kirschblütenfest 2024 auf dem Geschichtenhof in Wyhra
Am 14.04.2024 fand das Kirschblütenfest in Wyhra statt. Es war die Auftaktveranstaltung einer Vielzahl von Angeboten des Tourismusverein Borna und Kohrener Land im April. Schaut gern auf der Website https://www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de/kirschbluete/ vorbei.
Es sollte ein grauer Tag werden, aber das Wetter meinte es gut mit uns. Die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm. Nur der Wind machte uns anfangs ein bisschen zu schaffen. Pünktlich um 14 Uhr füllte sich der Platz und viele neugierige Menschen kamen auf uns zu. Dabei waren auch viele Familien, die sich vor allem für unseren Hof interessierten. Großes Interesse hat es an unserem Hofladen gegeben, der den Meisten noch unbekannt gewesen ist. Wir haben uns sehr gefreut, uns und unser Herzensprojekt vorstellen zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Nicole Preissner bedanken, die an uns gedacht und einen wunderschönen Platz zugewiesen hat. Außerdem ein großes Dankeschön an Falk Opelt für seinen unermüdlichen Einsatz uns bekannt zu machen und für seine tollen Fotos, die ihr in der Galerie betrachten könnt.
14.10.2023
Hoffest 2023
Am 14.10.2023 fand unser erstes Hoffest statt.
Zu Beginn des Tages meinte es das Wetter erst nicht gut mit uns. Es regnete in Strömen. Pünktlich zur Mittagszeit hörte der Regen auf und sogar die Sonne konnte sich kurzzeitig ihren Weg durch die Wolken bahnen.
Es gab Gegrilltes, kühle Getränke und Kaffee und Kuchen. Die Kinder konnten malen und Tic Tac Toe sowie Dosenwerfen spielen.
Wir haben uns sehr über die vielen Besucher und interessanten Gespräche gefreut. Vielen Dank auch an unsere fleißigen Helfer, die uns bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abbau geholfen haben. Es war ein wundervoller Tag.
22.09. - 24.09.2023
Sächsisches Landeserntedankfest in Frohburg
Am Wochenende des 22. bis 24.09.2023 fand das Sächsische Landeserntedankfest in Frohburg statt. Wir waren auch dabei! Gemeinsam mit unseren Freunden stellten wir verschiedene Traktoren und Alttechnik aus.
Am Freitagabend kamen bereits die ersten Besucher. Die Hauptzeit war jedoch am Samstag. Viele bestaunten die Technik und waren verwundert, dass die meisten dieser Maschinen noch in Benutzung sind. Ein besonderes Highlight ist unserer Mähdrescher gewesen. Im Sommer hat er noch fast 20 ha bearbeitet und war nun für das Fest der Halter unseres Logos. Für viele Kinder ist es ein tolles Fotomotiv gewesen.
Am Sonntag bildete der Festumzug den krönenden Abschluss der dreitägigen Veranstaltung. Viele Firmen, Vereine und Betriebe haben sich beteiligt. Wir hatten das Glück, im vorderen Teil des Umzuges sein zu dürfen. Mit unserem Eicher fuhren wir einmal quer durch ganz Frohburg, vorbei an vielen Menschen, die uns zugewunken haben. Es war ein toller Abschluss.
16.09.2023
Maisernte 2023
Am Sonntag haben wir gemeinsam mit unseren Helfern den Mais gehäckselt und in das Silo gefahren. Früh um acht startete unsere Aktion und abends um acht sind wir fertig gewesen. Zwischendurch wurde auf dem Feld Mittag gemacht. Wir sind mit der Ernte zufrieden.
05.07.2023
Besuch der Delfine und Papageien auf unserem Bauernhof
Kurz vor den Zeugnissen besuchten uns die Drittklässler der IPS Geithain auf unserem Bauernhof. Auch sie haben den Ackerbau kennengelernt und konnten ihr erlerntes Wissen aus dem Sachunterricht auf die Getreidepflanzen anwenden. Mit Begeisterung haben sie Hühner und Kühe gestreichelt. Das Highlight ihres Besuches ist es gewesen, auf einem alten Mähdrescher zu sitzen. Die Münder schlossen sich kaum, als sie erfuhren, dass auf diesem noch die Ernte bei uns auf den Feldern stattfindet.
17.06.2023
Besuch der Klasse 2a auf unserem Bauernhof
21.05.2023
Kindergeburtstag von Emma
Am Sonntag feierten wir den Kindergeburtstag von Emma auf unserem Hof.
17.05.2023
Besuch der Klasse 2b auf unserem Bauernhof
Am Mittwoch den 17.05.2023 erlebten die Eisbären einen unvergesslichen Tag auf dem Bauernhof. Die Kinder waren schon Tage vorher aufgeregt und haben Vermutungen angestellt, was sie denn erwarten wird. Kurz nach acht saßen 16 aufgeregte 2. Klässler mit ihren Lehrerinnen in der S-Bahn und wartetet darauf, aussteigen und endlich den Bauernhof sehen zu dürfen. Am Haltepunkt Petergrube angekommen, erwartete sie Herr Frommhold, dem der Bauernhof gehört. Aber außer dem Hofhund Charlie war kein Tier weit und breit zu sehen. Die ersten enttäuschten Gesichter machten sich in der Runde breit. Herr Frommhold erklärte den Kindern, dass bereits hier, wo wir stehen, die Landwirtschaft beginnt. Er berichtete von einer ganzheitlichen Landwirtschaft in welcher Ackerbau und Tierhaltung eng miteinander verknüpft sind und einen Kreislauf bilden. Die Kinder lernten, welche Pflanzen als Futter angebaut werden, wie sie aussehen und wie man sie unterscheiden kann. Dann startete der gemeinsame Weg zum Bauernhof. Zwischendurch begutachteten die Kinder noch die klitzekleinen Maispflanzen. Nach einer für einige Kinder sich vorkommenden schier endlosen Zeit, erreichten sie den Bauernhof. Bevor es zu den Tieren ging, wurde jedoch erst einmal gefrühstückt und zwar mit Landluft. Im Anschluss reite sich ein Ereignis ans Andere. Zuerst wurden Hühner, Enten und Gänse beobachtet. Ein Huhn konnte sogar gestreichelt werden. Dann wurden Kälber gefüttert und gestreichelt, Schweine beobachtet und mit Charlie ein paar Kunststücke veranstaltet. Danach ging es auf die Weide zur Mutterkuhherde. Die Kinder haben sogar einen echten Bullen gesehen. Der sah für einige unheimlich aus, aber er war ganz lieb. Anschließend ging es zu einer Pflanze, die den meisten Kinder eher unbekannt war – der Roggen. Herr Frommhold erklärte, dass dieser nur für den Eigenbedarf angebaut wird. Seine Frau malt aus den Körnern Mehl und bäckt dann Roggenbrot. Jetzt waren alle neugierig, wie das denn schmeckt und natürlich gab es für alle auch eine kleine Kostprobe. Fazit: sehr lecker! Nach einem Gruppenfoto vor einem Traktor, musste auch schon wieder der Rückweg angetreten werden. Einige Kinder konnten sich gar nicht losreißen. Alle nehmen viele schöne Momente, neues Wissen, viele Gerüche und Geschmäcker mit nach Hause.
09.07. 2023
Besuch der Klasse 4a auf unserem Bauernhof
Am Freitag vor der Projektwoche besuchte die Klasse 4a unseren Bauernhof. Die Aufregung war groß! Welche Tiere werden wir wohl sehen? Ob wir die auch streicheln dürfen? Mit vielen Fragen und großer Vorfreude im Gepäck, ging es mit der S-Bahn Richtung Borna. Angekommen am Haltepunkt Petergrube wurden schon die ersten Kühe gesichtet. Der Hofbesitzer Herr Frommhold wartete bereits. Doch bevor es zu den Kühen ging, hat er den Kindern am Feld erst einmal den Unterschied zwischen Hafer, Mais und Ackerbohnen erklärt. Alle haben aufmerksam gelauscht und auch spannende Fragen gestellt.
Weiter ging es nun endlich zu den Kühen. Zehn Stück konnten die Kinder insgesamt zählen. Darunter waren vier Kälbchen – das Highlight des Ausflugs. Besonders das Kleine schwarz-weiße hatte es den Kindern angetan. Sie lernten den Unterschied zwischen Milch-, Mutter- und Fleischkühen kennen. Dann ging es auch schon in Richtung Bauernhof zu den anderen Tieren.
Dort angekommen, konnten die Kinder ihre Augen nicht von den Traktoren lassen. Doch erst einmal mussten wir uns alle stärken und frühstückten ganz idyllisch neben dem Hühnerstall. Danach duften alle, die wollten, einmal im Traktor probesitzen. Dabei sind ganz tolle Schnappschüsse entstanden. Im Anschluss bestaunten die Kinder die frisch geschlüpften Küken. Auch den Schweinen haben sie einen Besuch abstatten können. Am Ende durfte jedes Kind mit dem Hofhund Charlie einen Trick ausprobieren. Das fanden alle super.
Zum Schluss hatte sich der Hofbesitzer etwas besonders überlegt. Als er mit dem großen Mähdrescher aus der Scheune gefahren ist, blieb den Kindern der Mund offen stehen. Sie konnten gar nicht glauben, wie riesig er war und welchen Lärm er gemacht hat.
Viele Kinder sind so begeistert von dem Besuch auf dem Bauernhof gewesen, dass sie sich schon für ein Praktikum angemeldet haben.